GOTTESDIENST
Linz, Martin-Luther-Kirche
07.04., 09.30 Musik für Chor, Klarinette und Orgel. David Lehner, Klarinette; Marina Schacherl, Orgel; Evangelische Kantorei Linz, Xenia Preisenberger, Leitung
07.04., 15.00 Musik für Flöte und Orgel zur Sterbestunde. Petra Gaszi, Flöte; Xenia Preisenberger, Orgel
09.04., 09.30 Aus der „Missa brevis Sancti Joannis de Deo“ von Joseph Haydn. Evangelische Kantorei Linz, Concerto Luterano, Xenia Preisenberger, Leitung
28.05., 09.30 „Lasset uns ablegen die Werke der Finsternis“, Pfingstmusik von Carl Philipp Emanuel Bach. Solist*innen, Evangelische Kantorei Linz, Concerto Luterano, Xenia Preisenberger, Leitung
Pinkafeld
07.04., 9.30 Chormusik zum Karfreitag mit dem Vokalensemble conSenso
07. 05., 9.30 Gottesdienst zum Sonntag Kantate mit allen Chören der Pfarrgemeinde
Jeden Sonntag musikalische Gestaltung des Gottesdienstes mit Sänger:innen, jeden ersten Sonntag im Monat zusätzlich mit Instrumentalist:innen
Burgenland
Pinkafeld Evangelische Pfarrkirche
Sonntag, 26.03, 18.00 Geistliche Abendmusik zur Passion mit dem Vokalensemble conSenso, Solist:innen und Werken von J.S. Bach, H. Schütz, J. Chr. Bach, J. Kuhnau u.a.
Deutsch Jahrndorf, evangelische Kirche
Sonntag, 26.03, 17.00 J.S. Bach: Johannes-Passion. BachWerkVokal aus Salzburg
Kobersdorf ev. Kirche
Samstag, 22.04., 19.00 „Christus und die Psalmen“. Kantaten von Bach, Krieger, Kahle u.a. Eisenstadt-Ensemble (Ltg. Christiaan van de Woestijne)
Sonntag, 14.05., evangelische Kirche Oberschützen;
Montag, 15.05., katholische Kirche Bad Tatzmannsdorf. „Himmelsmusik“. Kantorei Oberschützen.
Evangelische Kirche Oberschützen
Sonntag, 21.05., 18.00 Orgelkonzert mit Peter Planyavsky
Evangelische Kirche Schmiedrait.
Sonntag 18.06., 17.00 Benefizkonzert zugunsten der Kirche Schmiedrait mit 3 Tasteninstrumenten. Es musizieren Brett Leighton, Emanuel Schmelzer-Ziringer und Ernst Wally.
Evangelische Diözese Kärnten/Osttirol
„Frau Musica singt…“
Eine Reihe geistlicher Abendmusiken in den evangelischen Kirchen in Kärnten und Osttirol, in welcher Musikerinnen und Musikern aus Kärnten, Osttirol und dem Rest
von Österreich gemeinsam mit Diözesankantor Martin Lehmann in ganz unterschiedlichen Stilen und Besetzungen musiziert.
Dazu werden biblische sowie literarische Texte gelesen.
Termine: 25. und 26.März, 7. April, 4. Juni, 24. September 22. Oktober, 11. und 12. November
Beginn 18.00
Weitere Informationen unter www. https://www.evang-kaernten.at/home/
Das KirchenSchiff am Wörthersee
Das KirchenSchiff ist seit dem Reformationsjubiläum im Jahr 2017 immer in den Sommerferien auf dem Wörthersee unterwegs und besucht die am See gelegenen evangelischen Kirchengemeinden. Am Samstagabend findet immer eine geistliche Abendmusik und am Sonntagmorgen findet immer ein Gottesdienst statt. In den Geistlichen Abendmusiken musizieren bekannte Musikerinnen und Musiker aus Kärnten.
Termine sind 24. und 25. Juni, 1. und 2. Juli, 8. und 9. Juli, 15. und 16. Juli, 22. und 23. Juli, 29. und 30. Juli, 5. und 6. August, 12. und 13. August,
19. und 20. August, 26. und 27. August
Beginn der Abendmusik: 19.30 Uhr, Beginn des Gottesdienstes: 10.30 Uhr
Weitere Informationen unter https://www.johanneskirche-klagenfurt.at/
Musik im Museum: Ohrenschmaus!
Seit dem vergangenen Frühjahr besitzt das Evangelische Diözesanmuseum in Fresach einen historischen Wiener Flügel von Friedrich Ehrbar. Das restaurierte Instrument erklingt seitdem regelmäßig bei Veranstaltungen im Museum. In diesem Jahr sollen an zwei Kammermusikabenden das Instrument und die Musik im Mittelpunkt stehen.
Termine: 28. Juli, 13. Oktober jeweils um 19.00 Uhr
Weitere Informationen unter http://www.evangforumfresach.at/home_de
Niederösterreich
St. Pölten, evang. Kirche
Oberösterreich
Linz, Martin-Luther-Kirche
Sonntag, 19.03., 17.00 Nach dir, Herr, verlanget mich. J.S. Bach: Tilge, Höchster, meine Sünden (BWV 1083). J. D. Zelenka: Miserere in c-Moll (ZWV 57). J.S. Bach: Nach Dir, Herr, verlanget mich (BWV 150). J.S. Bach: Sehet! Wir gehen hinauf gen Jerusalem (BWV 159). Johanna Krokovay, Alt; Florian Großauer, Tenor; Stefan Zenkl, Bass; Evangelische Kantorei Linz; Concerto Luterano; Xenia Preisenberger, Leitung und Sopran
Samstag, 01.04, 18.00 „Faire is the heaven“. Musik von Klage und Hoffnung aus 5 Jahrhunderten. Wiener Motettenchor, Leitung: Xenia Preisenberger
Sonntag 28.05., 17.00 „Lichtspuren“. Ein Ausflug zu Jazz, Chanson, Folk, Renaissancemusik und freier Improvisation. Elisa Lapan, Saxofon; Paul Schuberth, Akkordeon; Tomás Novák, Violine, Oktavmandola, Gesang
Sonntag, 24.09, 17.00 GOLDBERGVARIATIONEN. Aria mit 30 Veränderungen. Johann Sebastian Bach, BWV 988. Martin Riccabona, Cembalo
Steiermark
Graz, Heilandskirche
Sonntag, 26.03., 17.00 Ludwig van Beethoven: Christus am Ölberg. Oratorium in einer Szene. Johannes Chum, Tanija Maximova, David McShane; Grazer Evangelische Kantorei und Orchester, Leitung: Thomas Wrenger
Samstag, 13.05., 18.00 Konzert des Mädchenchores Hamburg und der Singschule der Grazer Oper, Leitung: Gesa Werhahn und Andrea Fournier
Der in Fachkreisen inzwischen weltberühmte und mehrfach preisgekrönte „Mädchenchor Hamburg“ gastiert in Graz und gibt zusammen mit dem fabelhaften Chor der Singschule an der Grazer Oper ein begeisterndes Konzert.
Sonntag, 18.06., 17.00 Marianna von Martines (1744-1812): Zwei Psalmen für Chor, Soli und Orchester. Joseph Haydn: Symphonie Nr. 43 (Merkur). Albert Schweitzer Chor Wien, Neue Hofkapelle Graz, Solisten; Leitung: Matthias Krampe
Sonntag, 12.11., 17.00 Bach-Biermann: Ich hatte viel Bekümmernis. Hier die monolitische Kantate, dort die emotional- und politische Meditation über eben diese Kantate. Wolf Biermann, Grazer Evang. Kantorei, Solisten und Orchester, Leitung: Thomas Wrenger
Salzburg
Konzerte Ensemble BachWerkVokal
Salzburg, Christuskirche
Donnerstag. 06.04., 16.00 J.S. Bach: Johannespassion BWV 245
Salzburg, Kollegienkirche
Freitag, 07.04., 15.00 Musik zur Todesstunde. Werke von Schütz u.a.
Hallein, Stadtpfarrkirche.
Sonntag, 23.04., 19.00 Festival Gruber and More. „Jauchzet und lobet“ BWV 137, 69a, 51 + BWV 230, 160 Anh.
Radstadt, Festival Hofhaimer-Tage
Sonntag, 21.05., 11.00 „O Täler weit, o Höhen“. Brahms op. 42 & Mendelssohn op. 59
Salzburg, Christuskirche
Sonntag, 21.05., 18.00 „Frühlingsgefühle“. Brahms Liebesliederwalzer op. 42 & Mendelssohn op. 59 „Im Grünen“
St. Paul, Festival St. Pauler Kultursommer
Freitag, 02.06., 19.30 „Jauchzet und lobet“. BWV 230, 160 Anh., 137, 69a, 51
St. Pölten, Franziskanerkirche, Barockfestival St. Pölten
Donnerstag, 22.06., 19.30 „Jauchzet und lobet“. BWV 230, 160 Anh., 137, 69a, 51
Leipzig, Thomaskirche
Samstag, 01.07., 15.00 Konzertreihe „Motette“. BWV 69a
Leipzig Thomaskirche, Festival Bach300
Sonntag, 02.07., 09.30 BWV 24
Konzert Cantorey Salzburg
Salzburg, Christuskirche
Sonntag, 19.03., 17.00 Carl Loewe: Passionsoratorium „Das Sühnopfer des neuen Bundes“
Kooperation mit dem Chor der Evangelischen Christuskirche Dresden-Strehlen
www.bachwerkvokal.com, www.evangelischekirchenmusik.at
Wien
Musik am 12ten: https://www.evangelischekirchenmusik.at/ https://www.musikam12ten.info/
Musik am 12ten in Wien und Oberwart und ein Konzert in Graz, siehe dort
Reformierte Stadtkirche, Wien Innere Stadt
Mittwoch, 12.04., 19.30 a quattro ovvero a due. Beethoven, Schubert, Mendelssohn,für Klavier und Physharmonika arrangiert von Carl Georg Lickl (1844) ua. Beethoven "Septett" op.20 Es-Dur, Anton Holzapfel, Physharmonika & Matthias Krampe, Klavier
Donnerstag, 25.05., 19.30 The Carolina Chamber Players: Livia Sellin, Violine (Deutschland), Helmut Jasbar, Gitarre (Österreich), Nancy King, Sopran (Kanada) und Robert Nathanson, Gitarre (US) spielen Werke von Helmut Jasbar (* 1962), Heitor Villa-Lobos (1887-1959), William Neil (*1954) und William Bolcom (*1938)
Wien Innere Stadt, Lutherische Stadtkirche
Dienstag, 13.06., 19.30 Orgelkonzert zum 150. Geburtstag von Max Reger. Laudes Organi Spezial in Kooperation mit Musik am 12ten. Erzsébet Windhager-Geréd, Matthias Krampe
Evangelische Kirche A.B. Oberwart
Mittwoch; 12.07., 19.30 Kontrast. Alte & Neue Musik von Ligeti, Monteverdi, Carter
u.a.Xenia Preisenberger (Stimme), Anna Scholl (Tasten), Beatrice Holzer-Graf (Cello)
Wien Ottakring, Ev. Markuskirche
Dienstag, 12.09., 19.30 Musik-Andachten a voce sola e cont. (1667), Psalm-„Concerte“ von Albert Schop und Martinus Köler. Daniel Johannsen (Tenor), Matthias Krampe & Florian Wieninger (Basso continuo)
Wien Innere Stadt, Lutherische Stadtkirche
Sonntag, 12.11., 19.30 Verleih uns Frieden. Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger, Peteris Vasks und Wolfram Wagner (UA). Daniel Johannsen (Tenor), Instrumentalensemble, Albert-Schweizer-Chor, Ltg.: Matthias Krampe
Lutherische Stadtkirche: https://stadtkirche.at/kirchenleben/musik/