Musik im GOTTESDIENST
Evangelische Pfarrkirche Pinkafeld
31.10. Reformationstag: Vokal- und Orgelmusik von J.S. Bach u.a. mit dem Vokalensemble conSenso, Elisabeth Bundschuh, Leitung und Orgel
17.12., 9:30 Musikalisches Krippenspiel mit dem Kinderchor und Instrumentalist:innen
25.12., 9:30 Festgottesdienst mit Aufführung einer Weihnachtskantate
Evangelischen Johanneskirche Klagenfurt
Gottesdienste mit besonderer musikalischer Gestaltung in der am 31.10 (Reformationstag) um 19.00 Uhr, am 12.11. (Konfirmandenvorstellung) um 9.30 Uhr, am 26.11. (Ewigkeitssonntag) um 9.30 Uhr, am 24.12. um 23.00 Uhr (Christmette), am 25.12. um 9.30 Uhr (1. Weihnachtstag), am 26.12. um 9.30 Uhr (2. Weihnachtstag), am 31.12. um 19.00 Uhr (Altjahrsabend) und am 1.1.2024 (Neujahr) um 17.00 Uhr
Martin-Luther-Kirche Linz
03.12., 09:30 adventliche Chormusik im Gottesdienst. Evangelische Kantorei Linz, Franziska Riccabona, Leitung
25.12., 09:30 Kantate zum 1. Weihnachtsfeiertag. J, Kuhnau: Uns ist ein Kind geboren. Rita Peterl, Alt; Florian Grossauer, Tenor: Andreas Lebeda, Bass; Evangelische Kantorei Linz, Concerto Luterano, Franziska Riccabona, Leitung
Innsbruck, Christuskirche
15.10., 09:30 Kantatengottesdienst - AEL-Projekt mit Ensemble BachWerkVokal
Amstetten Heilandskirche
31.10., 17:00 Kantatengottesdienst Reformationstag - AEL-Projekt mit Ensemble BachWerkVokal. J.S. Bach: Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80
Salzburg Christuskirche
25.12., 10:00 AEL-Projekt mit Cantorey Salzburg. Kantatengottesdienst. J.S. Bach: Weihnachtsoratorium Teil 1 BWV 248
Musik im KONZERT
Burgenland
Evangelische Pfarrkirche Pinkafeld
Sonntag, 05.11. 17.00 Geistliche Abendmusik mit Barbara Fink (Sopran), Karin Harkam (Lesung), dem Vokalensemble conSenso und Elisabeth Bundschuh (Leitung und Orgel)
Samstag, 04.11. 19:00 Evangelische Kirche Bad Vöslau
Sonntag, 05.11. 17:00 Evangelische Kirche Pöttelsdorf
Antonio Vivaldi: Gloria, und Werke von Händel und Telemann. Marlies Krug, Agnes Duntze: Sopran; Elisabeth Ehrenfellner: Alt; Ev. Diözesanchor Klangfarben, Chor Die LieSingers, LutherChor NÖ;
Ensemble Amici Musici (Ltg. Veronica Kröner); Leitung: Sybille von Both und Christiaan van de Woestijne.
Evangelische Kirche Oberschützen
Sonntag 05.11., 17.00 Musik von A. Stankovsky und Orlando di Lasso. Oberschützer Kirchenmusik: Ödenburg Ensemble, Ltg. Emanuel Schmelzer-Ziringer
Kärnten und Osttirol
Evangelische Kirche Arriach
Sonntag, 22.10., 18:00 Frau Musica singt… …ein Lied von Tönen, Tasten und Pfeifen. Geistliche Abendmusik, gestaltet von den Orgelschülerinnen und Orgelschülern der Diözese und Martin Lehmann mit Musik der Romantik sowie gelesenen Texten und gemeinsam gesungenen Liedern
Parkhotel Villach, Bambergsaal
Montag, 30.10., 19:00 Reformationsempfang der Evangelischen Kirche in Kärnten und Osttirol, musikalisch gestaltet von der Kinderband der Diakonievolksschule Harbach, dem Heartchor Villach sowie evangelischen Bläserinnen und Bläsern.
Evangelische Kirche Lienz
Sonntag, 26.11., 18:00 Frau Musica singt… …ein Lied von Trauer und Trost. Barocke Kammermusik für Blockflöte und Cembalo von J. S. Bach, G.Ph. Telemann u.a. Gerhard Jäger, Blockflöte; Martin Lehmann, Cembalo und Orgel; Manfred Sauer, Rezitation
Evangelische Johanneskirche Klagenfurt
Sonntag, 17.12. Machet die Tore weit! Adventvesper mit dem Kirchenchor der Johanneskirche Klagenfurt, dem Ensemble1517, sowie Instrumentalis:tinnen unter der Leitung von Diözesankantor Martin Lehmann. Neben Gemeindegesang und besinnlichen Texten erklingen barocke Motetten von J. Eccard, A. Hammerschmidt u.a. Im Anschluss gemütliches Beisammensein
Niederösterreich
Stockerau, evang. Kirche
Sonntag, 17.12., 19:00 Die etwas anderen Weihnachtsgeschichten. Texte von Matthias Kubat u.a., Musik: Melitta Ebenbauer
Oberösterreich
Linz, Martin-Luther-Kirche
Donnerstag 05.10., 19:00 Wasser - Elixier des Lebens. Eine künstlerische Mediation. Cornelia Bitzner-Petriu, Stimme; Xenia Preisenberger, Orgel und Stimme
Samstag, 14.10., 18.00 A triumph to live. Werke für Chor a cappella von Distler, Cornelius, Senfl, Schütz u.a.Wiener Motettenchor, Xenia Preisenberger, Leitung
13.-15.10. Kinderorgeltage in Linz,
Sonntag, 15.10., 15:00 Kinderkonzert „Rudi, der Orgelholzwurm“ – für Kinder von 4-12 Jahren und alle Orgelinteressierte mit Carla Thuile und Caroline Atschreiter. Infos & Anmeldung: kinderorgeltage@linz-evang.at
Samstag, 09.12., 17:00 Adventkonzert im Rahmen des Kinderchorfestivals mit dem Hard-Chor The New Generation u.a.
Sonntag, 31.12., 19:30 Jauchzet, frohlocket! J.S. Bach: Weihnachsoratorium Teile I-III, BWV 248. Susanne Thielemann, Sopran; Gerda Lischka, Alt; Johannes Bamberger, Tenor; Stefan Zenkl, Bass; Evangelische Kantorei Linz Sänger:innen des Chores Vocamus Projektchor| Choralchor, Concerto Luterano, Franziska Riccabona, Leitung
Salzburg und Tirol
Sonntag, 22.10., 18:00 Konzert Klanghorizont Kirche. W.A. Mozart: Requiem KV 626 (Bearbeitung von Peter Lichtenthal für Streichquartett). Ensemble Pandolfis
Salzburg Christuskirche
Sonntag, 05.11., 18:00 Konzert Ensemble BachWerkVokal „Reform.Programm“. Werke von J.S. Bach und J. F. Doles
Salzburg St. Peter
Mittwoch, 08.11., 19:00 Festival Kirchenmusikalischer Herbst Salzburg „Wege - Wo gehen wir hin?“ Ensemble BachWerkVokal. J.S. Bach: Wo gehest du hin BWV 166, Jesus nahm zu sich die Zwölfe und sprach BWV 22
Salzburg Kollegienkirche
Donnerstag, 09.11., 18:00 Kaddisch. Kooperation EBWS, Katholische Hochschulgemeinde, Jüdische Kultusgemeinde Salzburg, Ensemble BachWerkVokal. Werke von J. S. Bach u.a.
Mannersdorf am Leithagebirge
Sonntag, 12.11., 17:00 Festival Haydnregion Niederösterreich. Ensemble BachWerkVokal. Werke v von Bach, Haydn, Mozart
Salzburg St. Andräkirche.
Sonntag, 26.11., 17:00 Giuseppe Verdi: „Missa da requiem“. Cantorey Salzburg in Kooperation Neuer Chor Berlin Alt-Schöneberg und Gymnasium St. Ursula Salzburg
Salzburg Christuskirche
Sonntag, 10.12.,18:00 Konzert Ensemble BachWerkVokal „Weihnachten bei Familie Bach“. Werke von J.Ch. F. Bach, J. L. Bach, C.Ph.E. Bach u.a.
Salzburg Christuskirche
Samstag, 06.01., 18:00 Konzert Ensemble BachWerkVokal. G.F. Händel: „Messiah“ HWV 56.
Künstlerische Leitung: Gordon Safari
Steiermark
Graz, Heilandskirche
Sonntag, 12.11, 17:00 Bach/Biermann: Ich hatte viel Bekümmernis. Hier die monolitische Kantate, dort die Meditation über eben diese. Ein musikalisch-sprachlicher Dialog voller Besonderheiten. Leitung: Thomas Wrenger
Samstag, 16.12., 19:30 Friede auf Erden. Texte und Musik in einer friedlosen Zeit. Bach: Weihnachtsoratorium Teile 1+3. Leitung: Thomas Wrenger
Sonntag, 10.03., 17:00 G.F. Händel: Die Passion nach Brockes in historischer Aufführungspraxis. Leitung: Thomas Wrenger
Sonntag: 21.04., 17:00 Bearbeitungen für Blechbläserensemble. A. Bruckner: Trösterin Musik, R. Wagner: Tannhäuser, R. Strauss: Allerseelen, J. Brahms: Aus der 3. Sinfonie. Leitung: Thomas Wrenger
Wien
Musik am 12ten
Lutherische Stadtkirche Wien
Sonntag, 12.11., 19:30 Verleih uns Frieden – Chorkonzert. Uraufführung von Wolfram Wagner – eigens für den Chor komponiert. Werke von Peteris Vasks, Max Reger und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Daniel Johannsen, Tenor; Erzsébet Windhager-Geréd – Orgel; Kammerorchester der J.S. Bach-Musikschule, Matthias Krampe Leitung
Reformierte Stadtkirche
Dienstag, 12.12., 19:30 Weihnachtskonzert mit Musik von Komponistinnen für Flöte, Geige, Violoncello, Klavier und Trompete unter der Leitung von Damaris Richerts. Das ursprünglich für diesen Termin geplante Konzert wurde auf Febr 2024 verschoben
Lutherkirche Währing
Freitag, 12.01., 19:30 Bach+. Momentum Vocal unter der Leitung von Simon Erasimus. Motetten von Johann Sebastian Bach und Auftragswerke zeitgenössischer Komponisten mit den Texten der Motteten
mit weiteren Aufführungen in Graz und St. Pölten
Reformierte Stadtkirche
Dienstag, 13.02., 19:30 Klee-Liederbuch. Uraufführung von Werken von Pier Damiano Peretti und Stücke von Viktor Ullmann und Hanns Eisler. Alexander Kaimbacher, Tenor; Martha Matscheko, Sopran; Matthias Krampe, Klavier; Friederike Krosigk, Sprecherin
Lutherische Stadtkirche (Ort ist noch nicht bestätigt)
Dienstag, 12.03., 19:30 „Die singenden Pferde von Buchenwald“. Musik in NS-Konzentrationslagern. Instrumentalmusik und Gesang, komponiert in KZs zum Zweck der Vernichtung, als Werkzeuge für Erniedrigung, Folter und Mord. Mit einem 12-köpfigen Musikensemble und 5 Sprecher:innen. In Kooperation mit der Bruckner-Universität Linz
Lutherische Stadtkirche: https://stadtkirche.at/kirchenleben/musik/